Seminar 1:

Funktionelle Anatomie und Neurologie, Pathologie der Wirbelsäule im Bezug zur Wirbelsäulentherapie nach Dr. Anna Holzapfel.

In dem Seminar vermittele ich die Zusammenhänge zwischen der Wirbelsäule und ihren Einflüssen auf den Körper. Neben den theoretischen Grundlagen, welche im Bezug zur Wirbelsäulentherapie entscheidend sind, werden vor allem praktische Handhabungen rund um die Wirbelsäule gezeigt.

Die Kursteilnehmer lernen die Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule zu tasten und diese entsprechend einzuschätzen.

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseur/med. Bademeister, Ergotherapeuten, Ärzte, Osteopathen.

Seminardauer: Drei Tage.

Seminarzeiten: Erster und Zweiter Tag: Beginn 9.30h bis 18h. Dritter und letzter Tag: Beginn 9.30h bis 16h.

Seminar-Preis: 850 € inkl. Umsatzsteuer (inkl. Skriptunterlagen, Wasser, Tee, Kaffee und Obst während des Seminars und einem leichten Mittagessen.)
Theoretischer Anteil:

• Knöcherne und ligamentäre Strukturen der Wirbelsäule in Dysfunktion und daraus resultierende Irritationen

• Nervale Interaktion der Segmentanatomie, Aufbau des Nervensystems und   Arten der Nervenreizung

• Die funktionelle Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Bandscheiben

• Entstehung von Primär- und Sekundärluxationen der Wirbelgelenke und deren Auswirkungen

• Ein pathologischer Reizzustand, ausgelöst durch ein bestimmtes Trauma, mit einer Fernwirkung.

Praktischer Anteil:

• Anamnese, Inspektion, Palpation und Behandlung der Wirbelsäule.

Buche jetzt dein seminar
Hinweis:
Diese Therapie beruht auf keinen wissenschaftlichen Studien,die ihre Wirksamkeit belegen können. Sie beruht auf jahrzehntelangen Erfahrungen des praktischen Arbeitens. Somit ist es keine schulmedizinische Therapie, denn schulmedizinische Alternativen sind meist Medikamente oder Spritzen gegen Schmerzen, medikamentöse Schmerztherapie.