Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für die Teilnahme an allen Bildungsmaßnahmen (Kurse, Coachings, Seminare, nachfolgend "Kurs") von Frau Katarzyna Holzapfel-Köhler ("Ausbilderin") und sind Bestandteil aller Verträge, die mit den AuftraggeberInnen ("TeilnehmerIn") über die von der Ausbilderin angebotenen Dienstleistungen schließen ("Ausbildungsvertrag").

1.2 Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen. Teilnehmer sind Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Dienstleistungen nicht überwiegend Ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Unternehmer ist hingegen jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom/von der TeilnehmerIn als angenommen. Abweichungen von diesen Bedingungen müssen schriftlich vereinbart werden. Abweichende Geschäftsbedingungen der TeilnehmerInnen gelten nicht, es sei denn, diesen wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 

2. Vertragsschluss

2.1 Ein Ausbildungsvertrag kommt durch die Auftragserteilung des/der TeilnehmerIn durch Anmeldung zum gewählten Kurs sowie die entsprechende Auftragsannahme der Ausbilderin zustande. Der Vertragsschluss erfolgt schriftlich, wobei die Textform ausreichend ist.

2.2 Mit dem Ausfüllen und Absenden bzw. der Abgabe eines unterzeichneten Anmeldeformulars – bei Online-Anmeldung durch Anklicken des Buttons „jetzt kostenpflichtig anmelden“ – gibt der/die TeilnehmerIn einen verbindlichen Antrag zur Buchung des gewählten Kurses ab. Eine wirksame Anmeldung setzt ferner voraus, dass der/die TeilnehmerIn in dem Anmeldeformular durch Ankreuzen- bzw. bei einer Online-Anmeldung durch Anklicken – des entsprechenden Kästchens „Mit den AGB bin ich einverstanden.“ diese Vertragsbedingungen akzeptieren und in den Antrag aufnehmen.

2.3 Nach Erhalt der Anmeldung schickt die Ausbilderin eine Annahmebestätigung per E-Mail oder postalisch an den/die TeilnehmerIn zu, mit der sie gleichzeitig die Anmeldung bestätigt und in der sie die Buchung noch einmal aufführt. Der Vertrag kommt erst durch die Erklärung der Annahmebestätigung der Ausbilderin zustande. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte ein Kurs bereits ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Sobald ein Platz frei wird, wird der/die TeilnehmerIm umgehend per E-Mail informiert.

3. Zahlungsbedingungen 

3.1 Für alle Kurse der Ausbilderin werden die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Veranstaltungsausschreibung ausgewiesenen Honorare berechnet. Die Honorare sind in Euro und inklusive der Umsatzsteuer berechnet, sofern nicht anders ausgewiesen ist. Rechnungen sind in der Regel, sofern nicht anders vereinbart, sofort ohne Abzug zahlbar und vor Beginn des Kurses zu entrichten. 3.2 Bei Zahlungsverzug kann die Teilnahme am gebuchten Kurs bis zur vollständigen Zahlung des Honorars verweigert bzw. ausgesetzt werden. Die Ausbilderin kann in diesem Fall die Zahlung des Honorars mit Frist für den Zahlungseingang spätestens einen Tag vor Beginn des Kurses anmahnen. Im Falle mangelnder oder nicht fristgemäßer Zahlung kann die Ausbilderin den Vertrag fristlos kündigen, auch in Bezug auf weitere Kurse des/der TeilnehmerIn.

4. Mindestteilnehmerzahl / Höhere Gewalt / Kündigungsrechte

4.1 Wenn die Mindestzahl der Teilnehmer eines Kurses nicht erreicht wird, kann die Ausbilderin den Kurs absagen. In dem Fall wird sie die angemeldeten TeilnehmerInnen spätestens eine Woche vor Beginn des Kurses in Textform (per E-Mail) informieren. Das Honorar wird in diesem Fall vollständig erstattet. 4.2 Die Ausbilderin kann aus wichtigen Gründen, insbesondere in Fällen höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Brände, Pandemie, Streik, Stromausfall, o.ä.), einen Kurs räumlich und/oder zeitlich verlegen;den Durchführungsort während des Kurses verlegen, soweit dies für die TeilnehmerInnen zumutbar ist; Änderungen im Ablauf der Ausbildung eines Kurses vornehmen (z.B. Kürzungen des jeweiligen Kurses, teilweise räumliche und/oder zeitliche Verlegung);zwischen Präsenz- und einer Online-Veranstaltung wechseln; odereinen Kurs gänzlich absagen (kündigen) oder abbrechen.Diese Änderungen berechtigen nicht zu einer Minderung des Honorars. 4.3 Der/die TeilnehmerIn kann den Ausbildungsvertrag ordentlich kündigen. Dabei fallen folgende Gebühren an Bis zu 1 Monat vor Kursbeginn: 10 % der Vertragssumme Bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn: 20 % der VertragssummeBis zum Kursbeginn: 35 % der Vertragssumme 4.4 Kündigungen haben schriftlich zu erfolgen (Textform, also insbesondere E-Mail, genügt).

5. Urheberrecht

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich zur Beachtung bestehender Urheberrechte und verwandter Schutzrechte. Die von der Ausbilderin bereitgestellten Kursmaterialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für Unterrichtszwecke eingesetzt werden. Bild- und Tonaufnahmen jeder Art oder Screenshots der Kurse sind nicht gestattet. Alle Video-, Bild- und Tonrechte liegen bei der Ausbilderin, sofern nicht auf Rechte Dritter hingewiesen wird.

6. Haftung

6.1 Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Ausbilderin beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Ausbildungsvertrages notwendig ist.

6.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Ausbilderin nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde.

7. Datenschutz

Die vertragsbezogenen Daten der TeilnehmerInnen werden unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung enthalten, die auf der Website der Ausbilderin veröffentlicht ist. Der/die Teilnehmerin erklärt sich hiermit einverstanden.

8. Anwendbares Recht und Erfüllungsort

8.1 Auf die zwischen den TeilnehmerInnen und der Ausbilderin geschlossenen Verträge findet deutsches Recht Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der/die TeilnehmerIn als Verbraucher seinen/ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.8.2 Der Erfüllungsort der Leistungspflicht richtet sich nach dem Veranstaltungsort.

9. Widerrufsbelehrung

9.1 Wenn der/die TeilnehmerIn den Ausbildungsvertrag über die Website, also Online, insbesondere über E-Mail-Korrespondenz, als Verbraucher/in abschließt, hat er/sie das Recht, den Ausbildungsvertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Der Widerruf ist zu richten anKatarzyna Holzapfel-Köhler,[ Niklasstr. 21, 14163 Berlin ]E-Mail:       [ therapie-holzapfel@web.de ]mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, den Ausbildungsvertrag zu widerrufen, informieren. Dafür kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesandt wird.9.2 Folgen des WiderrufsIm Falle des Widerrufs wird die Ausbilderin dem/der TeilnehmerIn alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Ausbildungsvertrages bei der Ausbilderin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel, dass bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, verwendet, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Muster-Widerrufsformular

Wenn den Vertrag mit dem Muster-Widerrufsformular widerrufen werden soll, dann erfolgt dies durch Ausfüllen, Ausdruck und Rücksendung des folgenden Formulars.AnKatarzyna Holzapfel-Köhler,[ Niklasstr. 21, 14163 Berlin ]E-Mail:  [ info@therapie-holzapfel.de ] Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertragüber die Erbringung der folgenden Dienstleistung – Durch Auftragnehmerin bestätigt am – Name des / der Verbraucher(s) (*)– Anschrift des / der Verbraucher(s) (*)– Unterschrift des / der Verbraucher(s) – Datum(*) Unzutreffendes streichen

10. Schlussbestimmungen

10.1 Ist der/die TeilnehmerIn UnternehmerIn, ist Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung mit der Ausbilderin der Sitz der Ausbilderin. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Bestimmung unberührt. 10.2 Die Beziehungen zwischen der Ausbilderin und dem/der TeilnehmerIn unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.10.3 Soweit der Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Regelungslücken enthalten, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen des Vertrages und dem Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücke erkannt hätten. 10.4 Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die E-Mail-Adresse der Ausbilderin lautet: [ therapie-holzapfel@web.de ]10.5 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) ist die Ausbilderin nicht verpflichtet und nicht bereit.10.6 Es wird auf die Datenschutzerklärung der Ausbilderin verwiesen, die in der jeweils aktuellen Fassung auf den Webseiten der Ausbilderin abrufbar ist.